Herzlich Willkommen auf der Internetseite von
"Maruschka" - dem besonderen Reithof...
|
|
Aktuelles |
Neue Webseite in Planung
Wir arbeiten an einer neuen Webseite. Ihr könnt unser
neues
Seminarprogramm für 2017 als PFD herunterladen. Die
Inhalte der neuen Weiterbildung sind bitte per Email zu
erfragen.
Diese bisherige Webseite wird sich nichts mehr ändern, ist
aber weiterhin abrufbar und bleibt auch nach dem Relaunch
erhalten.
|
Maruschka ist ... |
heilpädagogischer Reithof mit rund um die Uhr
betreuter Mädchen-WG
Mädchenreithof und Frauenreithof ~ Tierheim ~ Pferdeparadies
Ausbildungsplatz für Tierpflege ~ ein Zuhause ~ Zufluchtsort
Treffpunkt ~ Praktikumsplatz ~ Schlafplatz ~ Wanderrittstation
ein Ort für berufsbegleitende Weiterbildung in pädagogisch
therapeutisch angeleiteter Mensch-Tier-Begegnung |
...eben ein besonderer Reithof |
wir bieten Dir ... |
Hilfe bei all Deinen Problemen u. a. durch unsere pädagogisch
und therapeutisch angeleitete Mensch-Tier-Begegnung
Erholung ~ Spaß ~ Spiel ~ Abenteuer ~ Überlebenstraining
Meditation ~ Schutz ~ Gespräche ~ Auseinandersetzung
Ruhe ~ Freiraum ~ Selbsterfahrung
Selbstverwirklichung ~ Entwicklungsmöglichkeiten
|
... unsere Pferdearbeit |
Mensch-Pferd-Spiegelung ~
Körperarbeit mit dem Pferd ~
Freizeitreiten ~
Gymnastizierung ~
Heilpädagogisches Reiten ~
Freie Kontaktarbeit ~
Pferdesprache lernen ~
Longe ~
Bodenarbeit ~
Führausritte ~
Ausritte ~
Wanderritte ~
Weiterbildung ~
Pferdeausbildung ~
Hilfe beim Umgang mit so genannten Problempferden ~
Herdenhaltung auf weitläufigen Wiesen
|
... Leben und arbeiten mit Hunden und anderen Tieren |
Resozialisierung Tierschutzhunde ~
Seminare zum Thema Stress beim Hund und wie gehe ich damit um ~
Hundewunschwochen ~
die Entwicklung vom Impuls bis zur fachgerechten Haltung unter Anleitung erarbeiten ~
pädagogisch therapeutisch angeleitete Mensch-Hund-Begegnung ~
Hundeferienort ~
u.v.m.
|
... Freizeitgestaltung |
Spielen ~ Schwimmen ~ Malen
Lese- und Videoabende ~ Radfahren
Gestalten mit Ton, Farben, Papier, Filz, Zweigen, Federn ...
pädagogisch- und therapeutisch angeleitete Hausaufgabenhilfe
spielerische Lernförderung ~ Theater spielen ~
Psychomotorisches Rollenspiel
|
... besondere Aktionen |
Orakelstunden ~ Massageabende ~ Phantasiereisen
Lieder am Lagerfeuer ~ Schlafen im Heu und unterm Sternenhimmel und Ausflüge zu anderen wunderbaren Orten
|
Wir wünschen uns von Dir, dass Du Dich mit Deinen Ideen und
Fähigkeiten hier bei uns in die Tierpflege, Versorgung und
Tagesgestaltung also das gemeinsame Leben so einbringst,
wie Du bist.
|
Wer wir sind: |
Unsere Hunde ~
Unser Esel Gandalf ~
Ziegenbock Adonis und seine kleine Schafherde ~
einige Katzen ~
Hühner ~
2 Gänse ~
Hasen ~
Mäuse ~
Spinnen ~
Regenwürmer ~
Fliegen ~
Zecken ~
eine Königspython ~
ein kleiner Drachen und
Charlotte, die Schildkröte
Etwa 35 Pferde und Ponys - Haflinger-, Araber-, Kaltblut-,
Connemara-, Merens-, Shetty-Mix
 |
 |
Kaya (Jahrgang 1968)
staatlich anerkannte Erzieherin & Reittherapeutin,
Ausbilderin & Prüferin (IHK) Übungsleiterin,
Prüferin(VFD a.D.),
Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Ausbildung in unterschiedlichen Traumatherapien |
Nicole (Jahrgang 1969)
Sozialpädagogin & Reitpädagogin |
|
|
Wir 3 leiten unter anderem auch die Weiterbildungsseminare des Vereins "Baba Yaga" e.V. für pädagogische und therapeutische
Mensch-Tier-Begegnung.
Bei unseren Aufgaben unterstützen uns einige gute Feen für
Mädchen, Büro, Haus, Hof und Tiere, hierbei auch Auszubildende für Tierheim und Pensionspflege, unser Hausmeister sowie einige Überlebenskünstlerinnen
....... und DU.
|
Exemplarischer Tagesablauf für Kursteilnehmerinnen und Besucherinnen in Ferienzeiten und an Freizeitwochenenden |
Alle Anwesenden werden in alle Arbeiten rund um die Tiere und
den Küchendienst einbezogen und dazu in Gruppen eingeteilt.
Unser Tag beginnt zwischen 6 und 9 Uhr mit dem Füttern der
Tiere und dem Absammeln des Pferdemistes in den Ausläufen
und auf den Weiden. Nach dem gemeinsamen Frühstück
um 10 Uhr wird der Tag besprochen. Dann werden einige
abwaschen, andere werden weiter Tiere versorgen oder schon mit ihren
Pferdeeinheiten bzw. mit dem Kursprogramm beginnen.
Etwa um 14 Uhr gibt es den Teeplausch mit Zeit für Gespräche.
Dann geht´s wieder richtig los mit individuellem Unterricht und
Ausritten, je nach Absprache, Euren Wünschen und Eurem<
Können - bis alle dran waren, oder eben wieder mit dem Kursprogramm weiter.
Im Anschluss könnt Ihr Euch allein oder mit anderen beschäftigen,
z. B. Schwimmen gehen oder beim Unterricht zuschauen.
Um 19 Uhr essen wir Abendbrot.
Danach Spiele und anderes - was ihr wollt, oder weiter lernen, Auswertungen
und Theorie für die fleißigen Kursfrauen. Die Nachtruhe beginnt bei uns
zwischen 21.00 und 24.00 Uhr, je nach Alter, Tag und Aufenthaltsgrund.
|
Hier seht Ihr unser Organigramm,
wenn Ihr auf den Text hier oder das Bild klickt, öffnet sich
ein Extra-Fenster und Ihr seht es in groß. |